top of page



>Meine Prinzipien<

>Soziales Miteinander als Kompass<
Wir brauchen dringend ein stärkeres soziales Miteinander und müssen uns wieder mehr zuhören. Die Art und Weise, wie wir miteinander debattieren, ist in den letzten Jahren vergiftet worden. Fakten werden oft ignoriert, Fake News verbreitet, und Diskussionen werden zunehmend mit moralischen Appellen statt mit Argumenten geführt. Das Ego von wenigen zählt leider mehr als gute Politik für die Menschen. Darunter leidet unsere Demokratie und macht Extremisten stark. Wir brauchen einen anderen Stil in der Politik.
Wir brauchen Menschen in der Politik mit klaren Werten.
Das bedeutet für mich:
> Ich setze mich für eine weltoffene, tolerante und zukunftsorientierte Politik ein, die nicht nur die Gegenwart berücksichtigt, sondern auch Verantwortung für die Zukunft übernimmt.
> Ich grenze niemanden aufgrund seiner Herkunft, Alter, Religion, Sexualität oder Hautfarbe aus. Es ist egal, woher man kommt. Wichtig ist, was für die Gesellschaft geleistet werden möchte.
> Ich verstehe unsere Gesellschaft als Ganzes. Mache keine Unterschiede zwischen Stadt und Dorf, Stadtteil oder Teilorten. Keiner darf dem Anderen vorgezogen werden, alle sind gleichwertig.
> Ich orientiere mich in meiner politischen Arbeit an den Sachfragen und nicht an Parteipolitik. Wenn ein Vorschlag umsetzbar ist und dem Wohl der Gesellschaft dient, unterstütze ich ihn – unabhängig davon, aus welcher demokratischen Partei er kommt. Billiger Populismus bringt uns nicht weiter, ständiges Streiten zwischen den Parteien lähmt uns.
> Ich schaue nicht nur auf mich selbst, sondern arbeite im Team. Gemeinsam schaffen wir mehr, eine Ellenbogen-Mentalität schadet uns.
> Ich setze mich in allen Bereichen für ein respektvolles Miteinander ein. Das schließt auch eine Kultur des konstruktiven Streits ein, in der unterschiedliche Meinungen gehört und respektiert werden. Kritik muss offen und sachlich geäußert werden, ohne dass sie in extreme Ecken gedrängt wird. Eine Demokratie ist keine Missionierung. Sprich: man kann sich austauschen, aber dem anderen seine Meinung auch lassen. Dazu gehört aber auch, dass Meinungen auf Fakten und unserem Grundgesetz basiert.

>Unterstütz mich<
Du möchtest mich beim Wahlkampf unterstützen? Es gibt viele Möglichkeiten.

>Flyer Digital<
Flyer war nicht im Briefkasten? Macht nichts! Hier gibt die digitale Version.
Demnächst hier verfügbar.

>Folg mir<
Liken, teilen, kommentieren - triff mich digital auf meinen Social-Media Auftritten.

>Wahltag<
8. März 2026
bottom of page