top of page
26_edited.jpg
1.jpg

>Macha, nedd schwätza!<

>Was mir wichtig ist< 

Baden-Württemberg ist bärenstark – das muss so bleiben! 
Dafür müssen wir die großen sozialen Fragen unserer Zeit anpacken: 
Wir müssen mehr bauen, damit jeder ein eigenes und bezahlbares Dach über dem Kopf hat. Dazu gehört, Baukosten zu senken und Planungs- sowie Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. Sozialer Wohnungsbau und gezielte Förderungen durch das Land müssen wieder wichtiger werden. Ziel ist es, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, damit sich insbesondere Familien wieder eine eigene Wohnung oder ein Haus leisten können. Wohneigentum ist zugleich die beste Form der Altersvorsorge: Es bietet Sicherheit, Unabhängigkeit und schützt vor steigenden Mieten. 

Für kompetente Fachkräfte von morgen brauchen wir hochwertige Bildung – von der Kita bis zum Meister. Wissen ist unser wichtigstes Kapital. Deshalb darf der Bildungserfolg nicht vom Geldbeutel oder der Herkunft abhängen. Bildung muss kostenfrei, allen zugänglich und hochwertig sein – als Schlüssel für Chancengerechtigkeit und Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Für beste Voraussetzungen braucht es flächendeckende Sanierungen an den Schulgebäuden. 
Unser Zuhause muss lebenswert sein. Stärken wir dafür unsere Wirtschaft, damit sie erstklassige Arbeitsplätze schafft. Unsere Städte und Gemeinden brauchen mehr Verlässlichkeit und Unterstützung durch das Land. So können wichtige Zukunftsaufgaben wie der Ausbau von Kitas und Schulen, die Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs, Investitionen in Klimaschutz und Energieeffizienz sowie die Sicherung einer guten Daseinsvorsorge verlässlich finanziert werden. So bleiben unsere Städte und Gemeinden nicht nur handlungsfähig, sondern auch schöne und lebenswerte Orte für alle Generationen. 

Als Dorfkind weiß ich, wie wichtig eine gute Nahversorgung vor Ort ist. Lebensmittel, medizinische Versorgung, Post und Bank – ohne sie verliert das Dorf schnell den Anschluss. Darum müssen wir die Nahversorgung vor Ort aktiv stärken und sichern.
Die aktuelle Politik ist gut in der Problembeschreibung. Die Herausforderungen sind da – es ist Zeit, endlich die Ärmel hochzukrempeln! 
Ich kandidiere, weil ich die Herausforderung der Leute kenne, weil ich sie selbst erlebe. 
„Macha, nedd schwätza!“ – mit diesem Anspruch, meiner anpackenden Art und meinen Erfahrungen in der Kommunalpolitik möchte ich für Dich eine bärenstarke Stimme im Landtag sein. Engagiert, meinungsstark, schaffig und vor allem mit Haltung - dafür werbe ich um Dein Vertrauen bei der Landtagswahl.

Deine Wahl entscheidet.

K_259404.jpg

>Das eigene Dach über dem Kopf bezahlbar machen<

Die Situation ist alarmierend: In den letzten Jahren sind die Mieten und Baukosten stetig gestiegen, während gleichzeitig der Bau von bezahlbarem Wohnraum weit hinter dem Bedarf zurückgeblieben ist. Besonders in den Städten ist der Mangel an bezahlbarem Wohnraum gravierend. Selbst auf dem Land wird Wohnraum knapp. In Baden-Württemberg fehlen jährlich mehr als 200.000 Wohnungen. Hinzu kommt: Für viele junge Menschen in unserem Land ist der Traum vom eigenen Häusle mittlerweile unerreichbar geworden. Unser Landkreis ist beliebt, daher werden wir in den nächsten Jahren einen großen Zuzug haben.


Wir müssen bauen! Dabei muss wirklich jeder die Schaufel in die Hand nehmen: Die Privatwirtschaft, aber auch der Staat. Viele kleine Bausteine werden das Problem kleiner machen. Dafür muss das Thema jetzt an erster Stelle stehen, damit es vorwärts geht. 
Das eigene Dach über den Kopf gibt den Menschen Sicherheit und Zukunftsperspektive. Es stärkt nicht nur die Familie, sondern auch die Gesellschaft insgesamt. Zusatzeffekt: Wohneigentum ist die beste Vorsorge fürs Alter. 

Das müssen wir machen:
 >  Schaufel in die Hand: Wohnungsbau massiv erhöhen, um den Mangel zu beseitigen und das eigene Dach über dem Kopf bezahlbarer zu machen. 
 >  Traum vom Eigenheim für Familien unterstützen durch ein Baukindergeld des Landes. Dazu die Streichung der Grunderwerbssteuer beim Erstkauf von Wohneigentum. 
 > 
 Weil jeder Euro zählt: Wohnungsbauförderung des Landes erhöhen und mehr sozialen Wohnungsbau schaffen. Unternehmen finanziell belohnen beim Bau von Werkswohnungen.

1.jpg

>Unser Zuhause: Starke Region durch Gemeinschaft<

Baden-Württemberg ist eines der wirtschaftlich stärksten Bundesländer. Das Land der Tüftlerinnen und Denker. Wir sind eine Region aus mittelständischen Unternehmen, die weltweit führend sind. Innovationskraft und eine starke Wirtschaft machen uns aus.


Der technologische Fortschritt, der globale Markt und der notwendige Klimaschutz führen dazu, dass sich unsere Wirtschaft weiterentwickeln muss. Wir müssen zukunftsfähig werden. Dieser notwendige Wandel muss vom Land politisch unterstützt werden, verschlafen wir ihn nicht! Wir brauchen dringend Mittel für den Ausbau der Infrastruktur, eine verstärkte Förderung von Innovationen und die Sicherung von kompetenten Fachkräften. 


Unsere Region lebt von einer starken Gemeinschaft. Die vielen Ehrenamtlichen in Vereinen, Kultur und Organisationen leisten einen unschätzbaren Beitrag für unser Miteinander. Dieses Engagement verdient unsere volle Anerkennung und gezielte Förderung.
Läuft es gut vor Ort, geht’s auch der Demokratie gut. Daher ist wichtig, dass unsere Städte und Gemeinden handlungsfähig sind. Denn vor allem hier zeigen sich die Auswirkungen von getroffenen Entscheidungen ganz direkt auf die Bevölkerung.


So langsam geht aber das Geld aus. Viele Kommunen stehen unter finanziellem und organisatorischem Druck, viele politische Vorgaben überfordern, weil sie am besten schon gestern umgesetzt sein müssen.
Stärken wir das was uns stark macht: Investieren wir in unsere Gemeinschaft und Wirtschaft. Geben wir Städten und Gemeinden mehr Planungssicherheit und das nötige Geld, um wichtige Zukunftsaufgaben umsetzen zu können. Lasst uns unser Zuhause lebenswert erhalten und schön machen für alle Generationen. 

Das müssen wir machen:
 > 
 Für guten Takt auf allen Wegen: Stressfrei mit Bus, Bahn, Rad und Auto durch eine intakte Verkehrsinfrastruktur. Das gilt in der Stadt wie auf dem Land. 
 >  Zeit für ein Update und volle Ladung: Flächendeckender Ausbau von Breitband und Mobilfunknetzen. Erneuerbare Energie ausbauen – für günstigeren Strom. Für notwendigen Wandel den Unternehmen mit Geld und Infrastruktur unter die Arme greifen.  
 >  Als Dorfkind weiß ich: Lebensmittel, medizinische Versorgung, Post und Bank – ohne sie verliert das Dorf den Anschluss. Sichern und stärken wir darum die Nahversorgung vor Ort. 
 >  Ohne Moos nix los: Städte und Gemeinden brauchen mehr Geld für die Umsetzung wichtiger Zukunftsaufgaben. Katapultieren wir unsere Rathäuser ins digitale Zeitalter – für schnellere, bürgerfreundlichere und zukunftsfähige Verwaltungen!

K_258893.jpg
1.jpg
K_259257-3.jpg

>Zukunft ist Bildung: Lass uns schlauer werden!<

Noch immer hängt der Bildungserfolg in Baden-Württemberg stark vom Geldbeutel und der Bildung der Eltern ab. Das ist ungerecht!

Wir brauchen ein Bildungssystem, das alle Kinder fördert, unabhängig von ihrer Herkunft. Zahlen für Bildung? Wie doof ist das denn?! Wissen ist unser Kapital. Lass uns dafür Bildung kostenfrei machen: Von der Kita bis zum Meister!

Bildung fängt in der Kita an. Trotzdem behandeln wir sie als bloße Betreuungseinrichtung. Es ist höchste Zeit, die Kita als ersten und entscheidenden Bildungsort anzuerkennen und zu stärken. Denn die Wissenschaft ist eindeutig: Die ersten Lebensjahre sind entscheidend für die Entwicklung eines Kindes. In dieser Zeit werden die Grundlagen für Sprache, soziale Kompetenz und späteren Lernerfolg gelegt. 
Kinder, die früh gefördert werden, haben bessere Chancen in der Schule und im Berufsleben. Doch aktuell haben nicht alle Kinder die gleichen Startchancen, weil die Qualität der frühkindlichen Bildung stark schwankt. 

Auch später braucht es mehr Bildungsgerechtigkeit: Die duale Ausbildung leistet einen unverzichtbaren Beitrag zu unserer Wirtschaft und Gesellschaft.  Wir dürfen nicht den Fehler machen, dass nur ein Studium „wertvoll“ ist und alles andere als "weniger" abzustempeln. Neben einer guten Berufsausbildung oder dem Studium ist Qualifizierung und Weiterbildung wichtig. Das macht uns alle zu hochkompetenten Fachkräften der Zukunft. Lebenslanges Lernen muss gelebt und gefördert werden.   

 

Das müssen wir machen:​

 >  Wissen ist unser Kapital, da wird nicht gespart: Kostenfreie Bildung für alle, von der Kita bis zum Meister!

 >  Immer noch auf der Suche nach einem Kitaplatz? Schluss damit! Landesförderung für die Schaffung von Kitaplätzen ausbauen. Verpflichtendes Kitajahr einführen, weil es Kindern hilft. Keine Hektik für Eltern am Morgen: Mehr Zuverlässigkeit bei der Kinderbetreuung sicherstellen.

 >  Unsere Schulen müssen schöner werden: Altbauten umfangreich sanieren! Bei Lehrkräften und Schülern digitale Kompetenzen fördern, Hürden abbauen durch mehr Sprachunterricht.

 >  Ob Gemeinschaftsschule, Realschule oder Gymnasium – alle Bildungswege sind gleichwertig. Kinder nicht durch negativen Leistungsdruck überfordern, sondern Zeit zum Lernen und entwickeln geben. Potentiale bestmöglich fördern, alle Abschlüsse jederzeit erreichbar machen.

1.jpg
K_258454-3.jpg

>Überzeugt? Unterstütz mich<

Unterstützung Schwarz.png

 >Unterstütz mich< 

Du möchtest mich beim Wahlkampf unterstützen? Es gibt viele Möglichkeiten. 

Social Media.png

 >Folg mir< 

Liken, teilen, kommentieren - triff mich digital auf meinen Social-Media Auftritten.

Flyer.png

 >Flyer Digital< 

Flyer war nicht im Briefkasten? Macht nichts! Hier gibt die digitale Version.

Demnächst hier verfügbar.

Kochen.png

 >Lust auf Kochen?< 

Hier ein paar Rezepte aus meiner Sammlung zum Nachkochen. 

Glocke.png

 >Bleib informiert< 

Was gibt es Neues? Wo treibe ich mich gerade rum? 

Rose.png

 >Die Sozis vom Land< 

Alles was Du über die Landes-SPD und Andreas Stoch wissen solltest.

Piktogramme.png

 >Rezept aller Rezepte< 

Für den optimalen Stimmzettel.

Kalender.png

 >Wahltag< 

8. März 2026

Logo Rot.png

 >Simon Özkeles 2025

  • Instagram Rot
  • Facebook Rot

Erstellung & Pflege Website: Simon Özkeles.

Fotos: Theresa Lutz & Timo Koch. 

bottom of page